CPL steht für Continuous Pressure Laminate. CPL-Oberflächen halten auch harte Beanspruchungen aus, da sie kratz-, stoß- und abriebfest sind, dazu absolut schmutzunempfindlich. Haushaltsübliche Reinigungsmittel können den Oberflächen nichts anhaben.
So hart CPL-Oberflächen sind, so bestechend echt wirken die Dekore. Neue Druckverfahren machen es möglich: Den Furniernachbildungen sieht man nicht an, dass hier der Mensch die Natur kopiert hat - und ihnen ein bisschen mehr Widerstandsfähigkeit verliehen hat.
Bei einer Tür mit linkem Anschlag (DIN links) befinden sich die Bänder auf der linken Seite bzw. an der linken Kanten der Tür. Dabei geht man immer von der Seite des Türblatts aus, auf der die Bänder sichtbar sind.
Vollspaneinlagen bestehen aus einer durchgängigen Spanplatte, wodurch eine Tür an Gewicht und Belastbarkeit gewinnt. Sie werden bei sehr stark beanspruchten Türen und bei Funktionstüren (z.B. Schallschutztüren) eingesetzt. Vollspantüren zeichnen sich durch eine hohe mechanische Festigkeit aus und die schwere Mittellage führt zu einem höheren Schalldämmwert.
Lufttemperatur (Tür innen): 23°C
Relative Feuchte (Tür innen): 30%
Lufttemperatur (Tür außen): 3°C
Relative Feuchte (Tür außen): 80%
Einsatzempfehlung: Türen zu nicht ausgebauten Dachgeschossen, Wohnungsabschlusstüren zu nicht geheizten Fluren
CPL steht für Continuous Pressure Laminate. CPL-Oberflächen halten auch harte Beanspruchungen aus, da sie kratz-, stoß- und abriebfest sind, dazu absolut schmutzunempfindlich. Haushaltsübliche Reinigungsmittel können den Oberflächen nichts anhaben.
So hart CPL-Oberflächen sind, so bestechend echt wirken die Dekore. Neue Druckverfahren machen es möglich: Den Furniernachbildungen sieht man nicht an, dass hier der Mensch die Natur kopiert hat - und ihnen ein bisschen mehr Widerstandsfähigkeit verliehen hat.
Bei einer Tür mit rechtem Anschlag (DIN rechts) befinden sich die Bänder auf der rechten Seite bzw. an der rechten Kante der Tür. Dabei geht man immer von der Seite des Türblatts aus, auf der die Bänder sichtbar sind.
Vollspaneinlagen bestehen aus einer durchgängigen Spanplatte, wodurch eine Tür an Gewicht und Belastbarkeit gewinnt. Sie werden bei sehr stark beanspruchten Türen und bei Funktionstüren (z.B. Schallschutztüren) eingesetzt. Vollspantüren zeichnen sich durch eine hohe mechanische Festigkeit aus und die schwere Mittellage führt zu einem höheren Schalldämmwert.
Lufttemperatur (Tür innen): 23°C
Relative Feuchte (Tür innen): 30%
Lufttemperatur (Tür außen): 3°C
Relative Feuchte (Tür außen): 80%
Einsatzempfehlung: Türen zu nicht ausgebauten Dachgeschossen, Wohnungsabschlusstüren zu nicht geheizten Fluren
CPL steht für Continuous Pressure Laminate. CPL-Oberflächen halten auch harte Beanspruchungen aus, da sie kratz-, stoß- und abriebfest sind, dazu absolut schmutzunempfindlich. Haushaltsübliche Reinigungsmittel können den Oberflächen nichts anhaben.
So hart CPL-Oberflächen sind, so bestechend echt wirken die Dekore. Neue Druckverfahren machen es möglich: Den Furniernachbildungen sieht man nicht an, dass hier der Mensch die Natur kopiert hat - und ihnen ein bisschen mehr Widerstandsfähigkeit verliehen hat.
Bei einer Tür mit linkem Anschlag (DIN links) befinden sich die Bänder auf der linken Seite bzw. an der linken Kanten der Tür. Dabei geht man immer von der Seite des Türblatts aus, auf der die Bänder sichtbar sind.
Vollspaneinlagen bestehen aus einer durchgängigen Spanplatte, wodurch eine Tür an Gewicht und Belastbarkeit gewinnt. Sie werden bei sehr stark beanspruchten Türen und bei Funktionstüren (z.B. Schallschutztüren) eingesetzt. Vollspantüren zeichnen sich durch eine hohe mechanische Festigkeit aus und die schwere Mittellage führt zu einem höheren Schalldämmwert.
Lufttemperatur (Tür innen): 23°C
Relative Feuchte (Tür innen): 30%
Lufttemperatur (Tür außen): 3°C
Relative Feuchte (Tür außen): 80%
Einsatzempfehlung: Türen zu nicht ausgebauten Dachgeschossen, Wohnungsabschlusstüren zu nicht geheizten Fluren
CPL steht für Continuous Pressure Laminate. CPL-Oberflächen halten auch harte Beanspruchungen aus, da sie kratz-, stoß- und abriebfest sind, dazu absolut schmutzunempfindlich. Haushaltsübliche Reinigungsmittel können den Oberflächen nichts anhaben.
So hart CPL-Oberflächen sind, so bestechend echt wirken die Dekore. Neue Druckverfahren machen es möglich: Den Furniernachbildungen sieht man nicht an, dass hier der Mensch die Natur kopiert hat - und ihnen ein bisschen mehr Widerstandsfähigkeit verliehen hat.
Bei einer Tür mit rechtem Anschlag (DIN rechts) befinden sich die Bänder auf der rechten Seite bzw. an der rechten Kante der Tür. Dabei geht man immer von der Seite des Türblatts aus, auf der die Bänder sichtbar sind.
Vollspaneinlagen bestehen aus einer durchgängigen Spanplatte, wodurch eine Tür an Gewicht und Belastbarkeit gewinnt. Sie werden bei sehr stark beanspruchten Türen und bei Funktionstüren (z.B. Schallschutztüren) eingesetzt. Vollspantüren zeichnen sich durch eine hohe mechanische Festigkeit aus und die schwere Mittellage führt zu einem höheren Schalldämmwert.
Lufttemperatur (Tür innen): 23°C
Relative Feuchte (Tür innen): 30%
Lufttemperatur (Tür außen): 3°C
Relative Feuchte (Tür außen): 80%
Einsatzempfehlung: Türen zu nicht ausgebauten Dachgeschossen, Wohnungsabschlusstüren zu nicht geheizten Fluren
CPL steht für Continuous Pressure Laminate. CPL-Oberflächen halten auch harte Beanspruchungen aus, da sie kratz-, stoß- und abriebfest sind, dazu absolut schmutzunempfindlich. Haushaltsübliche Reinigungsmittel können den Oberflächen nichts anhaben.
So hart CPL-Oberflächen sind, so bestechend echt wirken die Dekore. Neue Druckverfahren machen es möglich: Den Furniernachbildungen sieht man nicht an, dass hier der Mensch die Natur kopiert hat - und ihnen ein bisschen mehr Widerstandsfähigkeit verliehen hat.
Bei einer Tür mit linkem Anschlag (DIN links) befinden sich die Bänder auf der linken Seite bzw. an der linken Kanten der Tür. Dabei geht man immer von der Seite des Türblatts aus, auf der die Bänder sichtbar sind.
Vollspaneinlagen bestehen aus einer durchgängigen Spanplatte, wodurch eine Tür an Gewicht und Belastbarkeit gewinnt. Sie werden bei sehr stark beanspruchten Türen und bei Funktionstüren (z.B. Schallschutztüren) eingesetzt. Vollspantüren zeichnen sich durch eine hohe mechanische Festigkeit aus und die schwere Mittellage führt zu einem höheren Schalldämmwert.
Lufttemperatur (Tür innen): 23°C
Relative Feuchte (Tür innen): 30%
Lufttemperatur (Tür außen): 3°C
Relative Feuchte (Tür außen): 80%
Einsatzempfehlung: Türen zu nicht ausgebauten Dachgeschossen, Wohnungsabschlusstüren zu nicht geheizten Fluren
CPL steht für Continuous Pressure Laminate. CPL-Oberflächen halten auch harte Beanspruchungen aus, da sie kratz-, stoß- und abriebfest sind, dazu absolut schmutzunempfindlich. Haushaltsübliche Reinigungsmittel können den Oberflächen nichts anhaben.
So hart CPL-Oberflächen sind, so bestechend echt wirken die Dekore. Neue Druckverfahren machen es möglich: Den Furniernachbildungen sieht man nicht an, dass hier der Mensch die Natur kopiert hat - und ihnen ein bisschen mehr Widerstandsfähigkeit verliehen hat.
Bei einer Tür mit rechtem Anschlag (DIN rechts) befinden sich die Bänder auf der rechten Seite bzw. an der rechten Kante der Tür. Dabei geht man immer von der Seite des Türblatts aus, auf der die Bänder sichtbar sind.
Vollspaneinlagen bestehen aus einer durchgängigen Spanplatte, wodurch eine Tür an Gewicht und Belastbarkeit gewinnt. Sie werden bei sehr stark beanspruchten Türen und bei Funktionstüren (z.B. Schallschutztüren) eingesetzt. Vollspantüren zeichnen sich durch eine hohe mechanische Festigkeit aus und die schwere Mittellage führt zu einem höheren Schalldämmwert.
Lufttemperatur (Tür innen): 23°C
Relative Feuchte (Tür innen): 30%
Lufttemperatur (Tür außen): 3°C
Relative Feuchte (Tür außen): 80%
Einsatzempfehlung: Türen zu nicht ausgebauten Dachgeschossen, Wohnungsabschlusstüren zu nicht geheizten Fluren
CPL steht für Continuous Pressure Laminate. CPL-Oberflächen halten auch harte Beanspruchungen aus, da sie kratz-, stoß- und abriebfest sind, dazu absolut schmutzunempfindlich. Haushaltsübliche Reinigungsmittel können den Oberflächen nichts anhaben.
So hart CPL-Oberflächen sind, so bestechend echt wirken die Dekore. Neue Druckverfahren machen es möglich: Den Furniernachbildungen sieht man nicht an, dass hier der Mensch die Natur kopiert hat - und ihnen ein bisschen mehr Widerstandsfähigkeit verliehen hat.
Bei einer Tür mit linkem Anschlag (DIN links) befinden sich die Bänder auf der linken Seite bzw. an der linken Kanten der Tür. Dabei geht man immer von der Seite des Türblatts aus, auf der die Bänder sichtbar sind.
Vollspaneinlagen bestehen aus einer durchgängigen Spanplatte, wodurch eine Tür an Gewicht und Belastbarkeit gewinnt. Sie werden bei sehr stark beanspruchten Türen und bei Funktionstüren (z.B. Schallschutztüren) eingesetzt. Vollspantüren zeichnen sich durch eine hohe mechanische Festigkeit aus und die schwere Mittellage führt zu einem höheren Schalldämmwert.
Lufttemperatur (Tür innen): 23°C
Relative Feuchte (Tür innen): 30%
Lufttemperatur (Tür außen): 3°C
Relative Feuchte (Tür außen): 80%
Einsatzempfehlung: Türen zu nicht ausgebauten Dachgeschossen, Wohnungsabschlusstüren zu nicht geheizten Fluren
CPL steht für Continuous Pressure Laminate. CPL-Oberflächen halten auch harte Beanspruchungen aus, da sie kratz-, stoß- und abriebfest sind, dazu absolut schmutzunempfindlich. Haushaltsübliche Reinigungsmittel können den Oberflächen nichts anhaben.
So hart CPL-Oberflächen sind, so bestechend echt wirken die Dekore. Neue Druckverfahren machen es möglich: Den Furniernachbildungen sieht man nicht an, dass hier der Mensch die Natur kopiert hat - und ihnen ein bisschen mehr Widerstandsfähigkeit verliehen hat.
Bei einer Tür mit rechtem Anschlag (DIN rechts) befinden sich die Bänder auf der rechten Seite bzw. an der rechten Kante der Tür. Dabei geht man immer von der Seite des Türblatts aus, auf der die Bänder sichtbar sind.
Vollspaneinlagen bestehen aus einer durchgängigen Spanplatte, wodurch eine Tür an Gewicht und Belastbarkeit gewinnt. Sie werden bei sehr stark beanspruchten Türen und bei Funktionstüren (z.B. Schallschutztüren) eingesetzt. Vollspantüren zeichnen sich durch eine hohe mechanische Festigkeit aus und die schwere Mittellage führt zu einem höheren Schalldämmwert.
Lufttemperatur (Tür innen): 23°C
Relative Feuchte (Tür innen): 30%
Lufttemperatur (Tür außen): 3°C
Relative Feuchte (Tür außen): 80%
Einsatzempfehlung: Türen zu nicht ausgebauten Dachgeschossen, Wohnungsabschlusstüren zu nicht geheizten Fluren
CPL steht für Continuous Pressure Laminate. CPL-Oberflächen halten auch harte Beanspruchungen aus, da sie kratz-, stoß- und abriebfest sind, dazu absolut schmutzunempfindlich. Haushaltsübliche Reinigungsmittel können den Oberflächen nichts anhaben.
So hart CPL-Oberflächen sind, so bestechend echt wirken die Dekore. Neue Druckverfahren machen es möglich: Den Furniernachbildungen sieht man nicht an, dass hier der Mensch die Natur kopiert hat - und ihnen ein bisschen mehr Widerstandsfähigkeit verliehen hat.
Bei einer Tür mit linkem Anschlag (DIN links) befinden sich die Bänder auf der linken Seite bzw. an der linken Kanten der Tür. Dabei geht man immer von der Seite des Türblatts aus, auf der die Bänder sichtbar sind.
Vollspaneinlagen bestehen aus einer durchgängigen Spanplatte, wodurch eine Tür an Gewicht und Belastbarkeit gewinnt. Sie werden bei sehr stark beanspruchten Türen und bei Funktionstüren (z.B. Schallschutztüren) eingesetzt. Vollspantüren zeichnen sich durch eine hohe mechanische Festigkeit aus und die schwere Mittellage führt zu einem höheren Schalldämmwert.
Lufttemperatur (Tür innen): 23°C
Relative Feuchte (Tür innen): 30%
Lufttemperatur (Tür außen): 3°C
Relative Feuchte (Tür außen): 80%
Einsatzempfehlung: Türen zu nicht ausgebauten Dachgeschossen, Wohnungsabschlusstüren zu nicht geheizten Fluren
CPL steht für Continuous Pressure Laminate. CPL-Oberflächen halten auch harte Beanspruchungen aus, da sie kratz-, stoß- und abriebfest sind, dazu absolut schmutzunempfindlich. Haushaltsübliche Reinigungsmittel können den Oberflächen nichts anhaben.
So hart CPL-Oberflächen sind, so bestechend echt wirken die Dekore. Neue Druckverfahren machen es möglich: Den Furniernachbildungen sieht man nicht an, dass hier der Mensch die Natur kopiert hat - und ihnen ein bisschen mehr Widerstandsfähigkeit verliehen hat.
Bei einer Tür mit rechtem Anschlag (DIN rechts) befinden sich die Bänder auf der rechten Seite bzw. an der rechten Kante der Tür. Dabei geht man immer von der Seite des Türblatts aus, auf der die Bänder sichtbar sind.
Vollspaneinlagen bestehen aus einer durchgängigen Spanplatte, wodurch eine Tür an Gewicht und Belastbarkeit gewinnt. Sie werden bei sehr stark beanspruchten Türen und bei Funktionstüren (z.B. Schallschutztüren) eingesetzt. Vollspantüren zeichnen sich durch eine hohe mechanische Festigkeit aus und die schwere Mittellage führt zu einem höheren Schalldämmwert.
Lufttemperatur (Tür innen): 23°C
Relative Feuchte (Tür innen): 30%
Lufttemperatur (Tür außen): 3°C
Relative Feuchte (Tür außen): 80%
Einsatzempfehlung: Türen zu nicht ausgebauten Dachgeschossen, Wohnungsabschlusstüren zu nicht geheizten Fluren
CPL steht für Continuous Pressure Laminate. CPL-Oberflächen halten auch harte Beanspruchungen aus, da sie kratz-, stoß- und abriebfest sind, dazu absolut schmutzunempfindlich. Haushaltsübliche Reinigungsmittel können den Oberflächen nichts anhaben.
So hart CPL-Oberflächen sind, so bestechend echt wirken die Dekore. Neue Druckverfahren machen es möglich: Den Furniernachbildungen sieht man nicht an, dass hier der Mensch die Natur kopiert hat - und ihnen ein bisschen mehr Widerstandsfähigkeit verliehen hat.
Bei einer Tür mit linkem Anschlag (DIN links) befinden sich die Bänder auf der linken Seite bzw. an der linken Kanten der Tür. Dabei geht man immer von der Seite des Türblatts aus, auf der die Bänder sichtbar sind.
Vollspaneinlagen bestehen aus einer durchgängigen Spanplatte, wodurch eine Tür an Gewicht und Belastbarkeit gewinnt. Sie werden bei sehr stark beanspruchten Türen und bei Funktionstüren (z.B. Schallschutztüren) eingesetzt. Vollspantüren zeichnen sich durch eine hohe mechanische Festigkeit aus und die schwere Mittellage führt zu einem höheren Schalldämmwert.
Lufttemperatur (Tür innen): 23°C
Relative Feuchte (Tür innen): 30%
Lufttemperatur (Tür außen): 3°C
Relative Feuchte (Tür außen): 80%
Einsatzempfehlung: Türen zu nicht ausgebauten Dachgeschossen, Wohnungsabschlusstüren zu nicht geheizten Fluren
CPL steht für Continuous Pressure Laminate. CPL-Oberflächen halten auch harte Beanspruchungen aus, da sie kratz-, stoß- und abriebfest sind, dazu absolut schmutzunempfindlich. Haushaltsübliche Reinigungsmittel können den Oberflächen nichts anhaben.
So hart CPL-Oberflächen sind, so bestechend echt wirken die Dekore. Neue Druckverfahren machen es möglich: Den Furniernachbildungen sieht man nicht an, dass hier der Mensch die Natur kopiert hat - und ihnen ein bisschen mehr Widerstandsfähigkeit verliehen hat.
Bei einer Tür mit rechtem Anschlag (DIN rechts) befinden sich die Bänder auf der rechten Seite bzw. an der rechten Kante der Tür. Dabei geht man immer von der Seite des Türblatts aus, auf der die Bänder sichtbar sind.
Vollspaneinlagen bestehen aus einer durchgängigen Spanplatte, wodurch eine Tür an Gewicht und Belastbarkeit gewinnt. Sie werden bei sehr stark beanspruchten Türen und bei Funktionstüren (z.B. Schallschutztüren) eingesetzt. Vollspantüren zeichnen sich durch eine hohe mechanische Festigkeit aus und die schwere Mittellage führt zu einem höheren Schalldämmwert.
Lufttemperatur (Tür innen): 23°C
Relative Feuchte (Tür innen): 30%
Lufttemperatur (Tür außen): 3°C
Relative Feuchte (Tür außen): 80%
Einsatzempfehlung: Türen zu nicht ausgebauten Dachgeschossen, Wohnungsabschlusstüren zu nicht geheizten Fluren