Türgriffe

schwarzer Tuergriff in geradliniger Form an einer quergemaserten Holztuer 

Türgriffe – die perfekte Variante für Ihre neuen Türen

Das Bauelement Tür besteht aus Zarge, Türblatt und den sogenannten Türbeschlägen. Unter letztere fallen die Türgriffe bzw. Drücker – ein zentral wichtiges Element in Hinblick auf Optik und Bedienkomfort! Die menschliche Hand kann die feinsten Nuancen wahrnehmen.

Je nachdem, welche Größe und Form der Türgriff hat, aus welchem Material er besteht und wie viel Widerstand beim Herabdrücken der Klinke geleistet wird, ergibt sich ein ganz spezifischer Sinneseindruck. Dieser soll natürlich positiv sein! Speziell, wenn man bedenkt, dass ein Türgriff in seinem Lebenszyklus tausende Male benutzt wird.

Gleichermaßen wichtig ist natürlich die Optik des Türgriffs, die perfekt zum übrigen Türelement passen und gleichzeitig Ihrem Geschmack entsprechen soll. Traditionell oder Avantgardistisch, nüchtern oder verspielt, aus Edelstahl, Alu oder Zink … hier genießen Sie viele Möglichkeiten!

 

Türgriffe entdecken


Drücker und weitere Türbeschläge

Türgriffe begeistern mit ihrer Vielfalt. Stets gibt es neue, interessante Trends wie z.B. die Türklinke in schwarz, ultraschlanke Designs oder auch ungewöhnliche Formgebungen. Bei uns im Onlineshop finden Sie hunderte an attraktiven Ideen für die Gestaltung Ihrer Türen!

Sie erhalten Drücker entweder vom selben Hersteller wie das übrige Türenelement oder auch von Drückerspezialisten wie „Griffwerk“ – ursprünglich ein Hersteller für Beschläge und jetzt Anbieter für Glastüren und hochwertige Türgriffe.

Smart2Lock – minimalistische Optik ohne Schlüsselloch

Besonders beliebt ist Griffwerk smart 2 lock – ein Türgriff ohne Schlüsselloch, welcher eine Schließfunktion im Drücker selbst integriert hat. So können Sie die Tür abschließen ohne Schlüssel – ganz simpel von innen mit einer Bewegung des Daumens. Der Verzicht auf ein klassisches Schloss verleiht der Tür eine hochwertige optische Wirkung.

Schlanke, eckige oder unsichtbare Rosetten

Die Rosette umgibt Türdrücker und/oder Schlosszylinder. Mit dem Bestreben, alle „störenden“ Elemente optisch verschwinden zu lassen, wird die Rosette entweder besonders flach und unscheinbar gestaltet oder kann sogar komplett entfallen. Alternativ wird sie als überraschendes Gestaltungselement genutzt, z.B. in eckiger statt runder Form – schlussendlich ein weiteres Beispiel, wie viele Stellschrauben es beim Design der Innentür gibt.

Entdecken Sie attraktive Türgriffe und weitere Beschläge bei Ihren Online-Türenprofis von TuerenLand24!



Diese Themen könnten Sie auch interessieren:

Informieren über Türen-Mittellagen
Ratgeber Röhrenspantür, Vollspan-Mittellage oder Wabentür?
Röhrenspan-, Vollspan- oder Wabentür?
Mehr über das Innenleben von Türen erfahren? Los geht's!
anlesen: Knowhow Türen messen
Ratgeber Türen richtig ausmessen
Ratgeber: Türen richtig ausmessen
Türentausch? Kompletter Neueinbau? Wissenswertes gibt's hier.
Jetzt inspirieren lassen für Ihr Zuhause
Ratgeber Weiße Zimmertüren
Weisse Zimmertüren
Der Stilguide für Ihre Türenauswahl - mit vielen wertvollen Informationen!
nach oben