Türanschlag bestimmen

Eine Frau oeffnet eine weisse Tuer. 

Der passende Türanschlag: Darauf sollten Sie achten!

Der Türanschlag bestimmt, auf welcher Seite sich die Scharniere befinden und damit, auf welcher Seite sich die Tür öffnet. Je nach Raumsituation kann der Türanschlag eine entscheidende Roll spielen, was den Bedienkomfort betrifft. Enge, verwinkelte Platzverhältnisse, aber auch die Frage, ob man Rechts- oder Linkshänder ist, können bei der Entscheidung für einen bestimmten Türanschlag den Ausschlag geben. Um Verwechslungen zu vermeiden und Eindeutigkeit herzustellen, wird die Bestimmung des Türanschlags via DIN Norm geregelt (DIN 107). Grundsätzlich können Sie jede Variante als Tür DIN rechts oder links wählen!

 

Türen entdecken


DIN links Tür oder Türanschlag rechts?

Egal, ob die Tür DIN Richtung für Sie höchst relevant ist oder eine untergeordnete Rolle spielt – Sie müssen sich für eine Variante entscheiden! Wenn zu beiden Seiten genug Platz für das aufschwingende Türblatt besteht und Sie Rechtshänder sind (wie knapp 85 % der Bevölkerung), werden Sie normalerweise den Türanschlag rechts bevorzugen.



Skizze Anschlag bestimmenBild: Türanschlag
 




Türanschlag bestimmen

Was bedeutet Türanschlag rechts? Bei der DIN rechts Tür befinden sich die Bänder bzw. Türscharniere auf der rechten Seite, und dies zu Ihnen gewandt (sprich: sichtbar in geschlossenem Zustand – sofern Sie keine modernen „unsichtbaren Bänder“ haben). Das bedeutet: Die Tür öffnet sich nach rechts in Ihrer Richtung (nicht nach vorne!).

Als Rechtshänder greifen Sie diagonal zum Drücker auf der linken Seite des Türblatts – dieses Setup erlaubt eine angenehme Armbewegung beim Öffnen. Analog dazu präferieren Linkshänder den Türanschlag links! Dies gilt übrigens im Besonderen Maße für Rollstuhlbenutzer (Stichwort Barrierefreiheit!).




Tür DIN rechts oder links: weitere Faktoren bei der Auswahl

Neben der Ergonomie sollten Sie bei der Planung noch weitere Faktoren beachten. So stellt sich die Frage, ob die Wandfläche frei ist, zu der das Türblatt schwingt. Heizkörper, Möbel oder auch Lichtschalter sollten möglichst nicht von der offenstehenden Tür beeinträchtigt werden. Aus Perspektive der Gesamtharmonie möchten Sie vielleicht anstreben, dass alle Innentüren denselben Türanschlag haben.

Sie sind nicht sicher, welchen Türanschlag Sie wählen sollen? Gerne helfen Ihnen unsere TuerenLand24 Fachberater weiter!



Diese Themen könnten Sie auch interessieren:

MEHR ERFAHREN ZU TÜREN-VARIANTEN
Ratgeber CPL Tür, Furniertür oder Lacktür?
CPL TÜR, FURNIERTÜR ODER LACKTÜR?
Vorteile & Eigenschaften kennenlernen in unserem Ratgeber!
INFORMIEREN ÜBER TÜREN-MITTELLAGEN
Ratgeber Röhrenspantür, Vollspan-Mittellage oder Wabentür?
RÖHRENSPAN-, VOLLSPAN- ODER WABENTÜR?
Mehr über das Innenleben von Türen erfahren? Los geht's!
JETZT INSPIRIEREN LASSEN FÜR IHR ZUHAUSE
Ratgeber weiße Zimmertüren
WEISSE ZIMMERTÜREN
Der Stilguide für Ihre Türenauswahl – mit vielen wertvollen Informationen!
nach oben